PHP-Update: Übersicht der Vorteile von Version 7

PHP_Update_PHP7_Blueline_Teaser.jpg
Geschrieben von
Johannes Wiese
Beitrag vom
Lesezeit
2 Minuten

Momentan bekommt der ein odere andere vermehrt den Hinweis von seinem Webhosting-Anbieter, das PHP auf die neueste Version zu updaten. Doch warum sollte man das tun?

Zum Einen bekommt man, egal ob Shared Hosting oder eigener Server, mit älteren PHP-Versionen keine Updates mehr aus der aktiven Entwicklercommunity.

Zum Anderen stellen viele Webhoster die bereits entwickelten Updates über die eigenen Ressourcen noch zur Verfügung, werden diese aber in Zukunft ebenfalls einstellen. Die Kosten, die der Webhoster hierbei berechnen könnte, sind zum einen unnötig und durch das Update vorab abwendbar.

Betroffene Versionen sind dabei 5.6 und 7.0 auf die Version PHP 7.2. Hierbei hat gerade der Umstieg, abseits der Geldersparnis, viele Vorteile die wir Ihnen folgend gern aufzeigen möchten:

1. Mehr Performance

PHP 7.x ist deutlich schneller. Das heißt, dass Websites mit CMS (Content Managment System) wie beispielsweise WordPress oftmals zweimal so schnell laden. Neben den schnelleren Seiten werden dadurch auch wertvolle Server-Ressourcen eingespart.

2. Mehr Sicherheit

Der Support für PHP 5.6 ist abgelaufen. Diese Version wird nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Das kann zu Sicherheitslücken führen.

3. Mehr Kompatibilität

Neue PHP-Programme werden auf werden meist für PHP 7.x entwickelt und funktionieren auf älteren Versionen nicht mehr. So möchte zum Beispiel WordPress die Mindestanforderung bis Ende 2019 auf PHP 7.x erhöhen.

Welche Herausforderungen gibt es beim Update?

Veraltete CMS und Erweiterungen weisen mit PHP unter Umständen eine Inkompatibilität auf. Hier reicht allerdings meist ein Update des CMS bzw. der Erweiterungen. Bei Eigenentwicklungen kann eine Migration von Nöten sein.

Abschließend macht der Umstieg auf PHP 7.x nicht nur aus Kostengründen, sondern vor allem wegen den Themen Sicherheit und Performance, Sinn.

Bauchschmerzen bei der Umstellung? Sprechen Sie uns an. Wir können Ihnen einen reibungslosen Ablauf garantieren und helfen gern.

Über

Johannes Wiese
Gründer und Geschäftsführer der B2B-Agentur dotflow mit einem Faible für digitales B2B Marketing, Sport und neue digitale Geschäftsmodelle.
Zurück zur Blogübersicht
Ak­tu­el­les B2B-Mar­ke­ting­wis­sen an­wend­bar auf­be­rei­tet

Der B2B-Blog für Sales & Marketing

6 Tipps für Ihre Google Ads Suchkampagne in 2025

Google Ads bleibt auch 2025 eine der effektivsten Plattformen, um gezielt potenzielle Kunden zu erreichen. Doch mit zunehmender Automatisierung, steigender…
weiterlesen

Content Recycling – Schöpfen Sie das Maximum aus Ihrem Content heraus

Wer kennt das Sprichwort nicht? „Essen kosten Geld und sollte nicht verschwendet werden“ genauso verhält es sich auch mit Ihrem Content. Besonders…
weiterlesen

WordPress 6.7 Update

WordPress ist das weltweit führende Content-Management-System (CMS), das rund 40 % aller Websites antreibt. Seit seiner Einführung im Jahr 2003 hat sich…
weiterlesen
zum B2B-Marketing Blog