Die nützlichsten WordPress Plugins auf dem Markt

Inhalt
  • Unterschiedliche WordPress Plugins
  • SEO WordPress Plugins
  • Rank Math
  • Yoast
  • Plugins zur Performance Optimierung
  • WP Rocket
  • WP Fastest Cache
  • WordPress-Plugins für den Datenschutz
  • Borlabs
  • Real Cookie Banner
  • WordPress Security Plugins
  • Ninja Firewall
  • Wordfence Security
  • WordPress Backup-Plugins
  • BlogVault
  • UpdraftPlus
  • WordPress Formular-Plugins
  • WPForms
  • Contact Form 7
  • WordPress Design Plugins
  • Elementor
  • blockflow
  • Möchten Sie Ihre WordPress-Website auf das nächste Level bringen?
  • Advanced Custom Fields
  • Die richtige Strategie zur Plugin-Auswahl
  • Häufig gestellte Fragen zu WordPress Plugins

dotflow®

dotflow ist die B2B Digitalagentur für smartes Online-Marketing und überzeugende Websites.

Kostenloses Beratungsgespräch
wordpress plugins

WordPress-Plugins erweitern die Funktionen der eigenen Website hinsichtlich ihrer Funktionalität, Sicherheit und Performance. Stand 2025 gibt es im offiziellen WordPress-Store über 59.000 verfügbare Plugins.

Während einige Erweiterungen die Website optimieren und wertvolle Funktionen bieten, können andere die Ladezeit negativ beeinflussen oder Sicherheitslücken verursachen. Die Frage ist also; Welche WordPress-Plugins sind nun wirklich hilfreich?

Wir haben eine Liste der 15 besten WordPress-Plugins zusammengestellt, die den größten Mehrwert für

Das richtige WordPress-Plugins finden

Eines Vorweg: Die Wahl der richtigen WordPress-Plugins hängt natürlich in erster Linie davon ab, welche Ziele man verfolgt. Es ist auch kein Geheimnis, dass es “das eine Plugin” welches für jeden Use Case abdeckt nicht gibt. Jedoch lassen sich Plugins in unterschiedliche Schubladen einteilen von denen man sich jeweils das Spitzenprodukt heraussuchen sollte.

  • WordPress-Security-Plugins (z.B. Firewall)
  • WordPress-Datenschutz-Plugins (z.B. Cookies)
  • SEO-Plugins (SEO) Suchmaschinenoptimierung (Redirects, Indexierung etc.)
  • WordPress-Design-Plugins (Programmierfreie Erstellung von Content Blöcken)
  • WordPress-Performance-Plugins (Cache, Javascripte reduzieren)
  • WordPress Backup-Plugins (zur Sicherheit Ihrer Daten)
  • WordPress-Plugins für Formulare (z.B. Kontaktformulare)
Experten-Insight

In der Regel reicht ein einziges WordPress-Plugin pro Kategorie aus. Es ist nicht erforderlich, mehrere Plugins für denselben Zweck, wie etwa Caching, zu nutzen. Im Gegenteil: Werden mehrere Plugins mit ähnlichen Funktionen installiert, kann dies unerwartete Probleme und potenzielle Konflikte verursachen.

WordPress SEO-Plugins

Ein gutes SEO-Plugin auf keiner Website fehlen – eingeschlossen WordPress und unabhängig von der Website-Größe. Die meisten WordPress-SEO-Plugins sind in der Grundversion bereits kostenlos verfügbar, und in meisten Fällen reicht das auch vollkommen aus.

Ein SEO-Plugin erleichtert essenzielle Optimierungen, wie die Indexierung in Google, das Festlegen von Weiterleitungen oder die Anpassung von Meta-Tags – ganz ohne direkten Eingriff in den Code der Website.

Rank Math

WordPress Plugin Rank Math
Quelle: https://rankmath.com/de/

Ein klarer Favorit welchen auch wir in der Agentur und für unsere Kunden einsetzen. Nicht ohne Grund setzen bekannte Namen aus der SEO-Szene wie Semrush, Ahrefs und HubSpot auf dieses selbst ernannte Schweizer Taschenmesser. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche unterstützt das WordPress-Plugin effektiv bei der Suchmaschinenoptimierung – sei es zur Steuerung des Traffics oder zur Optimierung technischer Einstellungen.

Als umfassende Lösung gehört es zu den Must-haves der Suchmaschinenoptimierung und bietet zahlreiche Vorteile:

  • Kostenlose Version mit erstklassigen SEO-Features
  • Intuitive und übersichtliche Benutzeroberfläche
  • All-in-One-Lösung für umfassende SEO-Optimierung
  • Modernes und benutzerfreundliches UI
  • Branchenführender Support & regelmäßige Updates
  • Ideal für Einsteiger und erfahrene Nutzer gleichermaßen

Yoast

WordPress Plugin Yoast
Quelle: https://yoast.com/

Das vor 18 Jahren gegründete Plugin Yoast zählt zu den Pionieren unter den WordPress-SEO-Tools. Mit über 13 Millionen aktiven Nutzern hat es sich zweifellos einen Platz unter den Top-SEO-Plugins verdient.

Neben WordPress lässt sich Yoast auch mit anderen Systemen wie Shopify integrieren. Im Vergleich zu RankMath wirkt das Interface jedoch etwas veraltet und ist unserer Erfahrung nach nicht ganz so benutzerfreundlich. Nichtsdestotrotz bietet Yoast einige überzeugende Vorteile:

  • Kostenfrei mit Möglichkeit zur Premium-Version
  • Regelmäßige Updates
  • 24/7 Support
  • Viele Standard Features vorhanden
  • Internationale Community

WordPress-Plugins zur Performance Optimierung

Performance-Plugins beschleunigen die Ladezeit einer Website, was sowohl die Nutzererfahrung als auch das Ranking in Suchmaschinen verbessert. Sie tun dies hauptsächlich durch Caching, Datenkomprimierung und andere Optimierungen, was zur Folge hat, dass Inhalte schneller und effizienter geladen werden.

Welchen Vorteil haben diese WordPress-Plugins? Ganz einfach, Statistiken zu folge springt der Nutzer nach einer Ladezeit von mehr als 3 Sekunden ab. Das wiederum hat negative Auswirkungen auf das SEO. Ein gutes WordPress-Plugin für den Performance-Boost sollte daher sorgfältig in Betracht gezogen werden.

WP Rocket

WordPress Plugin WP Rocket
Quelle: https://wp-rocket.me/de/

WP Rocket ist ein Premium-Plugin und liegt preislich bei 59$/Jahr. Die Funktionen des Plugins gehen über klassische Caching-Funktionen hinaus – es ist die ultimative All-in-One-Performance-Lösung für WordPress. Neben statischem Caching, GZIP-Komprimierung und Minifizierung bietet es auch Lazy Loading für Bilder, Datenbank-Optimierung und eine direkte Anbindung an Content Delivery Networks (CDN). Wir können das Plugin in jeder Hinsicht nur empfehlen!

  • Individuelle Critical CSS-Generierung pro Seite – Anstatt nur ein allgemeines Critical CSS für die gesamte Website zu nutzen, wird für jede Seite maßgeschneidertes Critical CSS erstellt.
  • Verbessertes Lazy Loading – Alle Bilder, einschließlich Hintergrundbilder, werden effizienter geladen, was die Ladezeiten weiter optimiert.
  • Erweiterte Optionen zur Ressourcensteuerung – Mehr Feineinstellungen für das Laden von JavaScript, CSS und HTML.
  • Automatische Bildoptimierung mit Imagify – Bilder werden jetzt direkt beim Upload optimiert, sodass eine manuelle Nachbearbeitung entfällt.
  • Perfekte Abstimmung mit Autoptimize – Durch das Zusammenspiel mit Autoptimize lassen sich nahezu perfekte Performance-Werte erzielen.
  • Option zur Nutzung von per-Page CSS statt Critical CSS – WP Rocket ermöglicht es, ausschließlich benötigtes CSS pro Seite zu generieren.

WP Fastest Cache

WordPress Plugin WP Fastest Cache
Quelle: https://www.wpfastestcache.com/

WP Fastest Cache ist ein weit verbreitetes WordPress-Plugin, das eine schnelle und unkomplizierte Performance-Optimierung für WordPress-Websites ermöglicht. Es erstellt statische HTML-Dateien aus dynamischen WordPress-Inhalten, wodurch die Serverlast reduziert und die Ladegeschwindigkeit erhöht wird. Im Vergleich zu WP Rocket haben wir die Erfahrung gemacht, dass es etwas schlechter in dem Funktionsumfang abschneidet. Abgesehen davon ist es ein wertvolles Plugin womit man definitiv nix falsch macht.

  • Einfache Einrichtung – Keine komplizierte Konfiguration erforderlich, ideal für Anfänger.
  • Kostenlose Version verfügbar – Die Basisversion enthält bereits viele wichtige Funktionen.
  • Mod-Rewrite-Methode – Nutzt eine besonders effiziente Methode zur Erstellung statischer HTML-Dateien.
  • Browser-Caching – Speichert statische Inhalte auf den Geräten der Besucher, wodurch wiederkehrende Nutzer schnellere Ladezeiten erleben.
  • Gzip-Komprimierung – Reduziert die Größe übertragener Dateien, um die Ladezeiten weiter zu verkürzen.
  • Automatische Cache-Leerung – Löscht den Cache bei Änderungen an Beiträgen, Seiten oder Kommentaren automatisch.

WordPress-Plugins für den Datenschutz

Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist auch bei WordPress-Pages von großer Notwendigkeit wenn die Seite sich innerhalb der EU befindet. Cookie-Consent-Plugins helfen dabei, die Zustimmung der Nutzer zur Verwendung von Cookies einzuholen und somit rechtliche Vorgaben zu erfüllen. Zwei der bekanntesten Plugins für WordPress sind Borlabs Cookie und Real Cookie Banner.

Borlabs

WordPress Plugin Borlabs
Quelle: https://de.borlabs.io/

Borlabs Cookie ist eines der etabliertesten Cookie-Consent-Plugins für WordPress und wird von vielen Unternehmen und Agenturen genutzt. Das Plugin bietet eine flexible und anpassbare Lösung zur Umsetzung der DSGVO- und ePrivacy-Richtlinien. Besonders für Unternehmen, die eine zuverlässige und stabile Lösung benötigen, ist Borlabs Cookie eine hervorragende Wahl.

Neben all den Datenschutzkonformitäten (die ohnehin schon eine Challenge sind), mussten wir auch feststellen, dass Borlabs den Pagespeed der Seite stark beeinflussen kann.

Hauptfunktionen von Borlabs Cookie:

  • Anpassbares Cookie-Banner – Vollständig konfigurierbar für das individuelle Website-Design.
  • Cookie-Gruppen & Opt-in-System – Cookies werden kategorisiert (z. B. notwendig, Marketing, Analyse), und Nutzer können selektiv zustimmen.
  • Content-Blocker – Blockiert externe Inhalte (z. B. YouTube, Google Maps, Facebook Pixel) bis zur aktiven Zustimmung des Nutzers.
  • Einwilligungshistorie – Dokumentiert und speichert Zustimmungen für rechtliche Nachweise.
  • Mehrsprachigkeit – Kompatibel mit WPML & Polylang für internationale Websites.

Real Cookie Banner

WordPress Plugin Real Cookie Banner
Quelle: https://de.wordpress.org/plugins/real-cookie-banner/

Real Cookie Banner ist eine moderne Alternative zu Borlabs Cookie und wurde entwickelt, um die Cookie-Verwaltung so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Das Plugin bietet eine Vielzahl an vorkonfigurierten Vorlagen und ermöglicht eine schnelle, intuitive Einrichtungideal für kleinere Unternehmen, Agenturen oder Einzelpersonen, die Zeit sparen möchten.

  • Über 150 Service-Vorlagen – Vorgefertigte Vorlagen für gängige Dienste wie Google Analytics, Facebook Pixel, YouTube etc.
  • Cookie-Scanner – Durchsucht automatisch die Website nach Cookies und schlägt passende Einträge vor.
  • Live-Preview für Banner-Designs – Direkte Vorschau von Design-Änderungen im Customizer.
  • Content-Blocker mit Vorschaubildern – Blockiert externe Inhalte und zeigt anpassbare Platzhalter an.
  • Automatische Einwilligungshistorie & Exportfunktion – Speichert Interaktionen und ermöglicht den Export zur Dokumentation.
  • Rechtliche Links & Footer-Integration – Mit einem Klick lassen sich Widerrufslinks in Menüs einfügen.
  • Besonders einfache & schnelle Einrichtung – Dank des Assistenten und der Live-Preview lassen sich Cookie-Banner schnell einrichten.

WordPress Security Plugins

Aufgrund der großen Verbreitung von WordPress ist das CMS ein besonders attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Daher sollte die Sicherheit nicht vernachlässigt werden. Eine effektive Lösung bieten spezialisierte WordPress-Sicherheits-Plugins, die Angriffe überwachen und abwehren.

Ninja Firewall

WordPress Plugin Ninja Firewall
Quelle: https://de.wordpress.org/plugins/ninjafirewall/

NinjaFirewall gilt als leichtes und hocheffiziente WordPress-Plugin, dass auf Performance und direkten Schutz ausgelegt ist. Im Gegensatz zu Wordfence funktioniert NinjaFirewall als echte Web Application Firewall (WAF), die sich direkt zwischen der Website und dem Webserver platziert. Dadurch kann sie Angriffe noch vor der Verarbeitung durch WordPress blockieren.

Hauptfunktionen und Vorteile:

  • Echte Web Application Firewall (WAF) – Blockiert Angriffe, bevor sie WordPress erreichen.
  • Direkte Sicherheitsupdates – Keine Verzögerung von 30 Tagen wie bei Wordfence.
  • Effiziente Performance – Keine übermäßige Nutzung der Datenbank, was die Ladezeit verbessert.
  • Erweiterbarkeit – Anpassbar mit PHP-Kenntnissen über die .htninja-Datei.
  • Detaillierte Sicherheitsbenachrichtigungen – Sofortige Warnungen per E-Mail und im Dashboard.

Wordfence Security

WordPress Plugin Wordfence
Quelle: https://de.wordpress.org/plugins/wordfence/

Wordfence ist eines der meistgenutzten WordPress-Sicherheits-Plugins und bietet eine komplette Sicherheitslösung mit Firewall, Malware-Scanner und Live-Traffic-Überwachung. Besonders für Anfänger ist Wordfence interessant, da es eine einfache Einrichtung und eine übersichtliche Benutzeroberfläche bietet

Hauptfunktionen und Vorteile:

  • Web Application Firewall (WAF) – Erkennt und blockiert Bedrohungen in Echtzeit.
  • Malware-Scanner – Überprüft Dateien und Plugins auf Sicherheitslücken und Schadsoftware.
  • Brute-Force-Schutz – Sperrt verdächtige Login-Versuche.
  • Live-Traffic-Monitoring – Echtzeit-Überwachung des Website-Traffics.
  • Große Community & Support – Durch die hohe Nutzerbasis gibt es viele Anleitungen und Hilfestellungen.

WordPress Backup-Plugins

Regelmäßige Sicherungskopien, die schnelle Wiederherstellung im Falle von Fehlern oder Angriffen – WordPress-Backup-Plugins sind eine Pflicht für jede Website, Punkt.

Viele dieser Plugins bieten zudem die Option, Backups in der Cloud zu speichern, sodass die Daten jederzeit und von überall aus abrufbar sind.

BlogVault

WordPress Plugin BlockVault
Quelle: https://de.wordpress.org/plugins/blogvault-real-time-backup/

BlogVault ist eine leistungsstarke Backup- und Wiederherstellungslösung für WordPress, die mit inkrementellen Backups, Cloud-Speicherung und einfacher Wiederherstellung punktet. Es bietet eine stabile und unabhängige Backup-Architektur, die Ausfälle minimiert und eine zuverlässige Wiederherstellung sicherstellt.

Hauptfunktionen & Vorteile:

  • Automatische, inkrementelle Backups – Minimale Serverbelastung, da nur geänderte Daten gesichert werden.
  • Cloud-basierte, unabhängige Speicherung – Backups werden sicher außerhalb der Website gespeichert.
  • 1-Klick-Wiederherstellung, selbst wenn die Website offline ist – Ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung ohne manuelle Konfiguration.
  • Staging-Funktion mit einem Klick – Erlaubt das Testen von Änderungen in einer sicheren Umgebung.
  • Integriertes Aktivitätsprotokoll – Verfolgt alle Änderungen auf der Website, um Fehlerquellen leichter zu identifizieren.
  • Kontinuierliche Website-Überwachung – Sendet Warnmeldungen bei Problemen.

UpdraftPlus

WordPress Plugin UpdraftPlus
Quelle: https://de.wordpress.org/plugins/updraftplus/

UpdraftPlus ist eines der am häufigsten verwendeten Backup-Plugins für WordPress und bekannt für seine einfache Bedienung und Cloud-Integration. Es bietet eine kostenlose Basisversion mit grundlegenden Backup- und Wiederherstellungsfunktionen.

Hauptfunktionen und Vorteile:

  • Automatisierte, geplante Backups – Sicherungen können in definierten Intervallen durchgeführt werden.
  • Integration mit Cloud-Speichern – Unterstützung für Google Drive, Dropbox, Amazon S3 und andere Dienste.
  • Kostenlose Basisversion verfügbar – Grundlegende Backup-Funktionen ohne Kosten nutzbar.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche – Einfache Bedienung für Einsteiger.

WordPress Formular-Plugins

WordPress-Formular-Plugins ermöglichen die Erstellung benutzerdefinierter Formulare für verschiedene Zwecke wie Kontaktanfragen, Umfragen oder Registrierungen. Sie bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, interaktive und funktionale Formulare zu erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse.

WPForms

WordPress Plugin WPForms
Quelle: https://de.wordpress.org/plugins/wpforms-lite/

WPForms ist ein benutzerfreundliches und leistungsstarkes Formular-Plugin, das sich durch eine einfache Bedienung und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten auszeichnet. Besonders für Einsteiger und Nutzer ohne Programmierkenntnisse bietet es eine intuitive Möglichkeit, individuelle Formulare per Drag-and-Drop zu erstellen.

Hauptfunktionen und Vorteile:

  • Drag-and-Drop-Builder – Einfache Erstellung von Formularen ohne Programmierkenntnisse.
  • Vorlagenbibliothek mit Hunderten von Templates – Schneller Start durch vorkonfigurierte Formulare.
  • Live-Vorschau – Änderungen am Formular sind direkt sichtbar.
  • Erweiterte Formularfelder – Enthält zusätzliche Felder wie Datei-Uploads, Bewertungen und Kontrollkästchen.
  • Direkte Integration mit Elementor, Divi & SeedProd – Einfache Einbindung in bekannte Page Builder.
  • 1-Klick-Veröffentlichung – Formulare lassen sich direkt aus dem Editor heraus einfügen.
  • Premium-Version mit zahlreichen Erweiterungen – Zusätzliche Funktionen für komplexe Formulare und Workflows.

Contact Form 7

WP Plugin Contact Form 7
Quelle: https://wordpress.org/plugins/contact-form-7/

ntact Form 7 ist eines der ältesten und am häufigsten genutzten Formular-Plugins für WordPress. Es bietet eine schlanke Lösung für einfache Kontaktformulare, setzt jedoch grundlegende HTML-Kenntnisse voraus.

Hauptfunktionen und Vorteile:

  • Komplett kostenlos nutzbar – Keine kostenpflichtigen Upgrades erforderlich.
  • Einfache Einrichtung per Shortcode – Formulare lassen sich unkompliziert auf Seiten oder Beiträgen einfügen.
  • Grundlegende Formularfelder verfügbar – Unterstützung für Textfelder, Dropdowns, Kontrollkästchen und Datei-Uploads.
  • Erweiterungen durch Drittanbieter-Plugins – Zusätzliche Features können durch separate Plugins ergänzt werden.

WordPress Design-Plugins

WordPress Design-Plugins erweitern die gestalterischen Möglichkeiten einer Website und ermöglichen individuelle Anpassungen ganz ohne Programmierkenntnisse. Mit ihnen lassen sich komplexe Layouts und visuelle Elemente erstellen, die das Erscheinungsbild professioneller und ansprechender wirken lassen.

Elementor

elementor page builder
Quelle: https://elementor.com/

Elementor ist einer der führenden Page Builder Plugins für WordPress, der es Ihnen ermöglicht, per Drag-and-Drop komplexe Layouts zu erstellen. Mit über 5 Millionen aktiven Installationen und einer großen Community ist es eines der am häufigsten verwendeten Design-Plugins. Die Basisversion ist kostenlos und bietet bereits eine Vielzahl von Funktionen, während die kostenpflichtige Pro-Version erweiterte Designmöglichkeiten und Widgets bietet.

blockflow

Wir von dotflow haben auf Grundlage jahrelanger WordPress Erfahrung unseren eigenen WordPress Page Builder gebaut und nutzen diesen täglich. blockflow ist ein intuitiver Page Builder, der es Ihnen ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse professionelle Websites zu erstellen.

Es bietet eine Vielzahl von vorgefertigten Blöcken und Vorlagen, die den Designprozess beschleunigen. Blockflow richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Entwickler und bietet regelmäßige Updates sowie ein engagiertes Support-Team, das sicherstellt, dass das Plugin immer auf dem neuesten Stand bleibt.

Möchten Sie Ihre WordPress-Website auf das nächste Level bringen?

Mit den richtigen WordPress-Plugins kann Ihre Website nicht nur besser funktionieren, sondern auch in Suchmaschinen besser ranken und sicherer werden. Doch welche Plugins sind die besten für Ihre Bedürfnisse?

Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen! Bei dotflow unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl und Implementierung der optimalen WordPress-Maßnahmen. Als WordPress Agentur bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung, egal ob Sie Ihre Website optimieren, sichern oder gestalten möchten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Advanced Custom Fields

WP Plugin Advanced Custom Fields
Quelle: https://wordpress.org/plugins/advanced-custom-fields/

Advanced Custom Fields (ACF) ermöglicht das Hinzufügen benutzerdefinierter Felder zu WordPress-Beiträgen und -Seiten. Ohne Programmierkenntnisse lassen sich so komplexe Inhalte einfach erstellen und verwalten. Besonders für maßgeschneiderte Websites bietet ACF-Plugins eine flexible Lösung und ist sowohl in einer kostenlosen Basisversion als auch in einer Pro-Version mit erweiterten Funktionen verfügbar.

Das richtige WordPress-Plugin auswählen

Sie sollten nun eine erste Einschätzung für WordPress-Plugins erhalten haben. In jedem Fall ist es wichtig, die Qualität und Kompatibilität sorgfältig zu prüfen, bevor ein Plugin installiert wird. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich Themes und Plugins gegenseitig beeinträchtigen.

Folgende Dinge sollten sie dabei beachten:

1. Kompatibilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass das WordPress-Plugin mit Ihrer aktuellen WordPress-Version und anderen installierten Plugins kompatibel ist. Inkompatibilitäten können zu Fehlern führen oder die Website verlangsamen.

2. Overview über die Funktionen verschaffen: Eine detaillierte und gut geschriebene Beschreibung gibt Ihnen Einblicke in die Funktionen des Plugins und hilft Ihnen zu entscheiden, ob es für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Zu viele unnötige Funktionen verkomplizieren eher, als dass sie Ihnen helfen.

3. Updates und Support: Regelmäßige Updates sind ein Zeichen dafür, dass das WordPress-Plugin aktiv gewartet wird und sicher ist. Auch ein aktiver Support ist wichtig, falls Sie auf Probleme stoßen.

Häufig gestellte Fragen zu WordPress-Plugins

Wo finde ich Plugins bei WordPress?

Sie können WordPress-Plugins direkt über das WordPress-Dashboard im Plugin-Verzeichnis suchen und installieren.

Wie viele WordPress-Plugins sollte man maximal installieren?

Es ist ratsam, so wenige Plugins wie möglich zu verwenden, um die Performance der Website nicht zu beeinträchtigen. Insbesondere sollten Sie nicht mehr als ein Plugin je Anwendungszweck installieren.

Welche WordPress-Plugins macht meine Website schneller?

Performance-Optimierungs-Plugins wie WP Rocket und WP Fastest Cache helfen, die Ladezeiten zu verbessern.

Welche WordPress-Plugins sind für SEO geeignet?

RankMath und Yoast sind die führenden SEO-Plugins, die eine umfassende Optimierung ermöglichen.

An­wend­ba­res Fach­wis­sen, Tipps und Tools für B2B Mar­ke­ter auf­be­rei­tet in un­se­rem News­let­ter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.