Title-Tag

Inhalt
  • Was ist der Title Tag?
  • Welche Bedeutung hat der Title Tag?
  • So Erstellen Sie einen guten Title Tag
  • Beispiele für Title Tags
  • Wie werden Title Tags gesetzt?
  • Fazit

dotflow®

dotflow ist die B2B Digitalagentur für smartes Online-Marketing und überzeugende Websites.

Kostenloses Beratungsgespräch
title tag

Was ist der Title Tag?

In jedem <head>-Bereich eines HTML-Dokuments befindet sich der Title Tag. Dieser wird als <title> definiert, wobei der Text innerhalb der Zeichen in den Suchergebnissen, in Bookmarks sowie im obigen Browser-Tab angezeigt wird.

<title>Das ist der Seitentitel</title>

Beispiel Title Tag SERP

Hinweis: Seit geraumer Zeit entscheidet Google selbst, ob und wann der Title Tag wirklich angezeigt wird. Ist dieser nicht relevant genug und passt nicht zur Website, kann es passieren, dass Google einen eigenen Title generiert.

Welche Bedeutung hat der Title Tag?

Der Title Tag ist gemeinsam mit der Meta-Description der erste Kontaktpunkt, den ein Nutzer sieht, wenn Ihr Unternehmen zu dem entsprechenden Content in den Google Suchergebnissen auftaucht.  

Der wohl bekannteste Fakt ist, dass der Title Tag laut der SEO-Branche zu einem der Top-Rankingfaktoren bei Google zählt. Der Google-Experte Joe Mueller äußerte sich zuletzt in einem Video der SEO Office Hours im August 2024 zu diesem Thema wie folgt:

Frage: “will modifiying the page meta title and description affect the current rankings?”

Die Antwort: “Yes, or better, maybe. Changing things like titles or headings on pages can result in changes in Search.”

Fakt ist also, dass der Meta Title keine Wunder bewirkt, aber andere Vorteile mit sich bringt, die indirekten Einfluss auf das SEO haben.  

Folgende Vorteile bringt der Title mit sich: 

  • Stärkt die Chance, dass Nutzer auf Ihren Link klicken (CTR steigt) 
  • Gibt Google wichtige Ranking-Signale mit 
  • Differenziert das eigene Unternehmen von der Konkurrenz – sprich USPs 
  • Synergieeffekt – alle diese Vorteile sorgen wiederum dafür, dass das eigene Ranking bei Google steigt 

So Erstellen Sie einen guten Title Tag

Der Title Tag sollte eine Länge von 50 bis 60 Zeichen nicht überschreiten, da er sonst nicht vollständig angezeigt wird. Wichtig ist auch, dass die Suchintention abhängig von der eigenen Homepage im Vordergrund steht. Denken Sie also über die Essenz Ihres Inhaltes nach. Handelt es sich bei Ihrer Seite beispielsweise eher um eine Anleitung oder ein Tool?  

Das Ziel ist es zum einen, die Nutzer zum Klick zu bewegen und zum anderen auch die richtigen Nutzer auf die Seite zu lenken, um nach erfolgreichem Klick eine optimale Verweildauer zu erzielen, weil Suchintention und Seitentitel matchen.  

 

Die folgenden Regeln sollte man bei der Erstellung des Title Tag beachten: 

Ein guter Title Tag Ein schlechter Title Tag
Ist Einzigartigkeit – Sprich welche USPs hat die Seite? Ist geprägt von Keyword Stuffing
Ist strategisch – Neue Marke? Erwähnen Sie hier durchgehend Ihre Brand   Besteht aus Standardfloskeln wie “Home”
Besitzt wenn möglich ein Hauptkeyword Doppelt sich mit anderen Seiten
Hat Struktur – nutzt Pipe „|“ oder “Klammern [ ]” um Wortgruppen abzugrenzen oder hervorzuheben Ist voll von Rechtschreibfehlern

Wonach suchen Ihre Kunden?

Wollen Sie Wissen wonach Ihre potenziellen Kunden suchen, um nachhaltig Ihren Traffic zu steigern? Gerne helfen wir Ihnen dabei! 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Beispiele für Title Tags

Beispiel 1: Branding-Title-Tag: 

Besitzen Sie eine prominente Marke oder wollen Ihren Brand stärker hervorheben? Hier macht es Sinn, eine einheitliche Struktur mit dem Brandnamen am Anfang oder Ende des Title-Tags zu integrieren.

Kategorie: [Name der Kategorie] + online kaufen | [Brandname] 

Produktseite: [Produktname] + günstig kaufen | [Brandname] 

Blogartikel: [Name des Artikels] | [Brandname] 

Beispiel 2: Aktualität im Title Tag

Aktualität ist entscheidend für Google und Nutzer. Oft reicht es schon, den Title-Tag mit dem aktuellen Jahr zu aktualisieren, um mehr Klicks zu erhalten.

Beispiel: [Name des Blogartikels] + Update 2025

Beispiel 3: Content-Merkmal im Title Tag

Jeder Nutzer hat eine Suchintention. Nutzen Sie passende Wortvariablen wie „Guide“, „Studie“ oder „Tool“, um Ihren Content gezielt darauf auszurichten.

Beispiel: [Name des Blogartikels] + inklusive Checklist

Beispiel 4: USPs im Title Tag

Weitere Attribute, welche Ihr Produkt, Dienstleistung oder Artikel besonders machen, lösen zusätzliche Reize raus und sollten immer integriert werden. Je nach Ziel können das Wörter wie “schnell”, “günstig”, “beste” oder “kostenlos” sein.

Beispiel: Beste + [Name des Angebots] + kostenlos starten

Tipp: Um das Zeichenlimit des Seitentitels nicht zu überschreiben lohnt es sich mit einem SERP Snippet Generator zu arbeiten.

Wie werden Title Tags gesetzt?

Klassischerweise wird der Title Tag im head Bereich einer Website eingepflegt. Arbeitet man mit einem CMS wie WordPress, so gibt es diverse SEO-Plugins z.B. RankMath, mithilfe dessen man den Title Tag auch ohne Programmierkenntnisse einfach pflegen kann.

Fazit

Ein guter Title Tag ist kein Heilmittel für schlechte Rankings. Er erhöht jedoch die CTR und sorgt dafür, dass die richtigen Nutzer auf Ihre Seite klicken. Als erste Anlaufstelle für den organischen Traffic sollte man sich die Zeit nehmen und sich hier bereits von der Konkurrenz differenzieren.

An­wend­ba­res Fach­wis­sen, Tipps und Tools für B2B Mar­ke­ter auf­be­rei­tet in un­se­rem News­let­ter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.