Meta Tag

Inhalt
  • Was ist ein Meta-Tag
  • Die Bedeutung des Meta-Tags heute
  • Meta-Tag Beispiele

dotflow®

dotflow ist die B2B Digitalagentur für smartes Online-Marketing und überzeugende Websites.

Kostenloses Beratungsgespräch
Meta Tag

Was ist ein Meta-Tag

Ein Meta-Tag besteht immer aus einem Name-Attribut und einem Content-Attribut und repräsentiert verschiedene Arten von Metadaten. Diese Metadaten enthalten Informationen über Daten – also über die Website, die an Suchmaschinen und Crawler weitergegeben werden.

<meta name=”Name des Tags” content=”Beschreibung des Tags”>

    Die Bedeutung des Meta-Tags heute

    Meta-Tags spielen auch heute noch eine wichtige Rolle für die Kommunikation zwischen Webseiten und Suchmaschinen. Allerdings hat sich ihre Bedeutung im Laufe der Zeit verändert. Während einige Meta-Tags, wie der Meta-Title und die Meta-Description, nach wie vor wertvoll für die Suchmaschinenoptimierung sind. haben andere, wie der Keyword-Meta-Tag, an Bedeutung verloren und werden von Suchmaschinen nicht mehr berücksichtigt.

    Durch die Weiterentwicklung von Suchalgorithmen und die Verbesserung der semantischen Suche sind Meta-Tags heute weniger entscheidend als früher. Dennoch gibt es einige Meta-Tags, die weiterhin wichtig für die technische Optimierung sind.

    Sie wollen Ihre Seite optimieren?

    Technisches SEO erscheint oft wie Raketenwissenschaft. Sie wollen trotzdem durchstarten und suchen nach Erfahrung von einer SEO Agentur mit Ergebnissen? Lassen Sie uns sprechen!

    Jetzt Kontakt aufnehmen

    Meta-Tag Beispiele

    1. Title-Tag

    Der Title-Tag ist einer der wichtigsten Ranking-Faktoren für SEO. Er definiert den Titel der Seite, der in den Suchergebnissen als blaue Überschrift.

    <title>Meta-Tags erklärt: Die wichtigsten für SEO & Website-Optimierung</title>

    2. Meta-Description

    Die Meta-Description gibt eine kurze Zusammenfassung der Seite für Suchmaschinen und Nutzer. Sie beeinflusst zwar nicht direkt das Ranking, aber eine gut geschriebene Description kann die Klickrate in den Suchergebnissen verbessern.

    <meta name=”description” content=”Beschreibung der Website”>

    3. Robots-Meta-Tag

    der Tag gibt Suchmaschinen Anweisungen, ob sie die Seite indexieren und Links darauf verfolgen sollen.

    <meta name=”robots” content=”index,follow”>

    4. Viewport-Meta-Tag

    Ein weitererer wichtiger Meta-Tag Tag der auf einer Seite nicht fehlen dar und für die mobile Optimierung genutzt wird. Es sorgt dafür, dass die Webseite auf mobilen Geräten korrekt skaliert wird und trägt damit zur Usability bei.

    <meta name=”viewport” content=”width=device-width, initial-scale=1″>

    5. Canonical-Tag

    Der Canonical-Tag hilft, probleme bei Duplicate Content zu vermeiden, indem er Suchmaschinen mitteilt, welche Version einer Seite als Original betrachtet werden soll.

    <link rel=”canonical” href=”Link zur Original-Page”>

    6. Hreflang-Tag

    Der Hreflang-Tag ist besonders wichtig für mehrsprachige Websites. Er hilft Google und anderen Suchmaschinen zu verstehen, welche Sprachversion einer Seite für welche Nutzer angezeigt werden soll.

    <link rel=”alternate” hreflang=”de” href=”https://example.com/de/”>

    <ink rel=”alternate” hreflang=”en” href=”https://example.com/en/”>

    An­wend­ba­res Fach­wis­sen, Tipps und Tools für B2B Mar­ke­ter auf­be­rei­tet in un­se­rem News­let­ter.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.